
2021
22. Januar 2021, Atomwaffenverbotsvertrag der UN und New-Start Vertrag / Videobeitrag: DFG-VK Würzburg unter https://youtu.be/2nFtarwuSr0 / Videobeitrag OB Christian Schuchardt unter https://youtu.be/exAvr_wy7yM / Erklärung der DFG-VK Würzburg zum 22. Januar: https://wuerzburg.dfg-vk.de/wp-content/uploads/sites/17/2021/12/atomwaffen-newstart-UNAverbot-22.pdf // +++ 17-24. Januar2021, Plakatierung in Würzburg zum UN-Atomwaffenverbot & Nukleare Teilhabe & NewStartVertrag,. Abrüstung,, Waffenexporten, Entspannungspolitik // +++ Teilnahme an der Kundgebung von Ökopax für das UN-Atomwaffenverbot // +++ Eine Mahnwache mit Redebeiträgen von ÖKOPAX fand am 22.01.21 vor dem Rathaus statt, für die wir geworben haben und zugegen waren.
03.April 2021, Der 38. Ostermarsch 2021 der Würzburger Friedensbewegung fand statt unter dem Motto „Frieden braucht Abrüstung! Menschen brauchen Frieden!“ An der Auftaktkundgebung am Hauptbahnhof nahmen etwa 60 Menschen teil. Bei der Abschlusskundgebung am Unteren Markt waren bis zu 100 Zuhörer. Redebeiträge (Auftaktrede „Frieden braucht Abrüstung“ und Aufruf, mit Video) gab es von DFG-VK Würzburg, Ökopax Würzburg (Atomwaffenverbot / nukleare Teilhabe), FFF Würzburg (Umwelt und Klima), pax christi Würzburg (Sicherheit neu denken) und Greenpeace Würzburg (Waffenexporte), Aufruf: Video: https://www.youtube.com/watch?v=yGODp3rw12w
14. / 15. Mai 2021, DFG-VK Wü, DFG-VK München und DFG-VK Bayern zum Internationalen Tag der KriegsdienstverweigererInnen „Ich gehe lieber ins Gefängnis, als in den Bürgerkrieg“ (Ruslan Kotsaba). Ruslan Kotsaba ist Pazifist und hat 2015 nach seiner Überzeugung zur Kriegsdienstverweigerung aufgerufen. Mahnwache war in München am Freitag, 14. Mai 2021 vor dem ukrainischen Konsulat in München. Am 15. Mai ist der Internationale Tag für KriegsdienstverweigererInnen und am 17. Mai wurde die angekündigte Gerichtsverhandlung wieder verschoben. Weitere Soldidaritätsveranstaltungen finden in Frankfurt und Berlin statt. Link zum Artikel / https://wuerzburg.dfg-vk.de/wp-content/uploads/sites/17/2021/05/Pazifist-Ruslan-Kotsaba-Ukraine-Kriegsvorbereitung-Rechtsextreme-Ukraine.pdf
06. August 2021: Die 17. Friedensfahrradtour „Auf Achse für Frieden und Abrüstung“ (FFT 2021) startete am 03.08.21 und endete in Würzburg am 06.08.21.
Von Fürth, über Herzogenaurach, Erlangen, Bamberg, Schweinfurt, Hammelburg fand die FFT ihren Abschluss in Würzburg am 6. August. Im Namen von 6 FriedensbürgermeisterInnen wurde die FFT begrüsst. Der 6. August ist der Gedenktag an den US-Atombombenabwurf auf Hiroshima 1945. Die Friedensfahrradtour der DFG-VK Bayern (Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen) wirbt für Frieden durch Abrüstung. Sie setzt sich ein für eine friedfertige Sicherheitspolitik und bietet Alternativen zur militärischen Verteidigung an, um Mensch und Umwelt zu schützen. In Würzburg begrüsste der Bürgermeister M. Heilig, im Namen der Mayors-for-Peace, die Radgruppe. Moderation: Christian, DFG-VK Würzburg / Musikalisches Rahmenprogramm: Lieder für den Frieden mit Talia von Bezold (Sopran) und Janet Rawling (Klavier) / Redebeiträge: +++ Werner, DFG-VK Erlangen, gab Auskunft über die FriedensFahrradTour 2021 / +++ Redebeitrage: Thomas Rödl: https://wuerzburg.dfg-vk.de/wp-content/uploads/sites/17/2021/08/Th-Roedl-Redebeitra-HiroshimaGedenktag-wuerzburg-2021.pdf / +++ Redebeitrag Arnold Koeppcke-Duttler: https://wuerzburg.dfg-vk.de/wp-content/uploads/sites/17/2021/08/A.-Koepcke-Duttler-06.08.-Wuerzburg-Hiroshimagedenktag.pdf Video: https://youtu.be/OzEMC7GBzR4 / Über die gesamte FFT: https://erlangen.dfg-vk.de/bayerische-friedensfahrradtour-2021
August bis Mitte September 2021 / Wir unterstützten aktiv die Wahlprüfsteine der DFG-VK Bayern – Briefe wurden in Würzburg vor den Büros der SPD und Bündnis90/Die Grünen abgegeben (im September) und Emails (im August und September) versendet an fränkische Bundestags-KandidatInnen – Infos und Link zur Brief- und Email-Aktion: https://www.no-militar.org/index.php?ID=41 . Wir haben Rückmeldungen erhalten.
1. September, 17.00 Uhr, Antikriegstag auf dem Georg Wichtermann Platz
Themen: Afghanistan aktuell / Ausgaben für Militär kürzen / Pazifismus Ukraine – Ruslan Kozaba
Veranstaltet haben: Friedensratschlag Schweinfurt / Redebeitrag von Martina Jäger, Mitglied der DFG-VK Würzburg, Attac Würzburg (Ukrainische Friedensbewegung, Solidarität mit dem ukrainischen Pazifisten Ruslan Kotsaba, usw) https://wuerzburg.dfg-vk.de/wp-content/uploads/sites/17/2021/12/ruslan-1.09.SW-antikriegstag.pdf / für den musikalischen Rahmen sorgt die DGB Songgruppe.
02. Oktober 2021 / Tagung als Hybrid-Veranstaltung: „Entspannungspolitik oder Konfrontation mit Russland“ / Referent: Andreas Zumach, Journalist, Genf im Nachbarschaftshaus Gostenhof, Adam-Klein Str. 6 in 90429 Nürnberg. / Veranstaltet von: Helmut-Michael-Vogel Bildungswerk, DFG-VK LV Bayern, Friedensmuseum Nürnberg und Attac Würzburg. Arbeitsgruppen mit Andreas Zumach, Thomas Rödl und Martina Jäger. Weitere Informationen unter: http://www.h-m-v-bildungswerk.de/index.php?ID=25 / Video: https://youtu.be/KB8YnZYLwhI
26. Oktober 2021: Erklärung der DFG-VK Würzburg und Attac Würzburg „Freiheit für Julian Assange“ Vor fast genau zwei Jahren, am 24.10.2019 hatten wir mit attac Würzburg eine Veranstaltung mit Matthias Bröckers zu seinem Buch „Freiheit für Julian Assange“. Leider konnten wir das bisher nicht erreichen. Anlässlich der anstehenden Berufungsverhandlung wollen wir noch einmal daran erinnern, dass wir immer noch die sofortige Freilassung des zu Unrecht inhaftierten Publizisten Julian Assange fordern. Die Tatsache seiner Inhaftierung sowie die Haftbedingungen widersprechen den vielzitierten Werten der angeblich liberalen Gesellschaftsordnung. Seine Auslieferung in die USA wäre eine nicht hinzunehmende Gefahr für jeglichen regierungskritischen Journalismus weltweit. Text und Quellen unter: https://www.attac-netzwerk.de/wuerzburg/ak-globalisierung-krieg/#c127959
Ab den 14. November 2021: Wir unterstützten aktiv die Mail- und Briefaktion der DFG-VK Bayern mit einem Offener Brief an die Abgeordneten der Ampelkoalition in Unterfranken Video: https://youtu.be/FNhNtwIDMRk / Wir haben Rückmeldungen erhalten.
14. November 2021, Volkstrauertag Würzburg, Kriegerdenkmal im Husarenwäldchen – Mahnende anwesend für den eine friedliche Sicherheitspolitik bei der Veranstaltung der u.a. Stadt Würzburg . am Kriegsdenkmal (mit Fotos)
Fotos und Plakate 2021: https://wuerzburg.dfg-vk.de/fotos/
2021 hatten wir 6 Gruppentreffen, davon 4 Videokonferenzen. Im Juni war die online-Mitgliederversammlung, zu der wir alle dg-vk-wü-Mitglieder eingeladen haben. Als SprecherInnen wurden gewählt: Martina Jäger und Richard Ströbel, Finanzverantwortlicher ist Christian Weber. /// Wir waren bei allen Treffen, Tagungen und Videokonferenzen des Landesausschusses der DFG-VK Bayern dabei. /// Mehrere Videodokumentationen für die Ortsgruppe und die DFG-VK Bayern wurden erstellt. Quellenrecherchen, Audio- und Videoaufnahmen waren und sind wichtig für Dokumentationen, Bildungsarbeit und Veröffentlichungen. /// Eine bereits langjährige regionale Netzwerkarbeit fand statt mit der Ostermarschinitiative Würzburg (attac Wü, Ökopax, Greenpeace Wü. FFF Wü, DFG-VK Wü, pax-christi Wü, Florakreis, DGB Wü), der DFG-VK Bayern und DFG-VK Nordbayern. /// Pandemiebedingt konnte 2020 und 2021 nur sehr eingeschränkt Präsenzveranstaltungen der Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit umgesetzt werden. Videokonferenzen und -Dokumentationen ersetzen leider keine Präsenzveranstaltungen oder -gruppetreffen, haben aber auch ihre dokumentarische Sinnhaftigkeit und erreichen auf nationaler und internationaler Ebene mehrere Menschen /// Wir unterstützten regionale und bundesweite Aufrufe und Videokonferenzen verschiedener Friedensinitiativen im Jahre 2020 und 2021 / Material für unser Engagement erhielten wir von der DFG-VK Bayern, Friedenskooperative und stellten eigene Flyer und Poster her. /// Zwei unserer Mitglieder sind aktiv bei attac Globalisierung&Krieg /// Medienauftritte bisher in Youtube und Facebook.
Online-Mitgliederversammlung DFG-VK Würzburg 2021
vom 09.06.21 von 20:00 bis 21:45 Uhr
2020 konnte die Versammlung aufgrund der Pandemie nicht stattfinden
(letzte Mitgliederversammlung war 26.07.2018)
Die 16 Mitglieder wurden per Post und/oder Email etwa 5 Wochen vor dem Termin informiert.
Erinnerungsmail an einige Mitglieder 10 Tage vor der Mitgliederversammlung.
Rückmeldungen bisher unaktiver Mitglieder per Fon: 2
1 Mitglied ist unbekannt verzogen.
Anwesend waren 3 Mitglieder – Christian Weber, Richard Ströbel & Martina Jäger (Ergebnisprotokoll und
Informationen)
Tagesordnung wurde festgelegt:
- Begrüßung
- Veranstaltungen (Rückblick)
- Rechenschaftsbericht Martina Jäger (als Sprecherin) Mitte 1919 bis April 2021
- Wahl: Kassierer, SprecherIn
- Zusammenarbeit der Gruppe
- Landesausschusssitzung
- Was steht Sommer an / Termine: Aufruf Ramstein / FriedensFahrradTour kommt nach Würzburg
- Einige Internetauftritte der DFG-VK Bayern zur Information
- Termine
- Sonstiges
- Begrüßung durch Martina
- DFG-VK Würzburg (Rückblick 2020 bis Mai 2021)
Ein Veranstaltungsarchiv befindet sich auf unserer Homepage
https://wuerzburg.dfg-vk.de/veranstaltungsarchiv - Rechenschaftsbericht Mitte 2019 bis Mai 2020 von Martina Jäger, Sprecherin der DFG-VK Wü
• Administration: Verwaltung und Internet, Öffentlichkeitsarbeit
• aktive Zuarbeit und Mediendoku: DFG-VK Bayern / HMV-Bildungswerk
Regelmäßige Teilnahme am LA der DFG-VK Bayern,
- Netzwerkarbeit Würzburg: Mitorganisation Ostermarsch Würzburg, Moderation und Technik für die
Ostermarschinitiative Würzburg, Layouts - Kurzbericht erfolgte über die 16 Mitglieder. Es gab Rückmeldungen per Fon, Email und im direkten
Gespräch. Das persönliche Schreiben von Holger und Martin an Martina wurde zur Kenntnis
genommen.
• Von April 2020 bis September 2020 fielen aufgrund der Pandemiemaßnahmen und persönlichen
Gründen alle Gruppentreffen aus und die Arbeit vor Ort konnte nur stark begrenzt stattfinden. Ab
Herbst 2020 wurde zu Gruppentreffen mit Videokonferenz eingeladen.
- Wahlen
Einstimmig gewählt wurden
• Christian Weber als Kassierer (bisher Holger Grünwedel)
• SprecherInnen: Martina Jäger als Sprecherin der Ortsgruppe und Richard Ströbel (bisher Martin
Brunner).
- Der oder die Delegierte(n) für den DFG-VK BUKO wird/werden zu einem anderen Zeitpunkt
gewählt
- Zusammenarbeit der Gruppe:
Absprachen – Kommunikation, Kasse, Veranstaltungen
Kommunikation über Email, Videokonferenz oder Telegram. Hoffentlich bald wieder reale Treffen.
Interessierte für die Arbeit vor Ort, bitte melden unter martinajaeger@posteo.de
Finanzierung von Aktivitäten u. Material: bis 30,-€, Info an Aktive geben / ab 30,-€ Antrag und Beschluss.
Kassierer erhält alle Rechnungen und Quittungen. Offene Fragen werden mit Bundesbüro besprochen.
Formloser Rechenschaftsbericht über Kasse und Veranstaltungen werden jedes Jahr schriftlich getätigt.
Kassierer erhält Mitgliederliste.
Jedes Mitglied der Ortsgruppe hat das Recht (nach Absprache mit Kassierer oder Sprecher) zur Einsicht in
Gruppenprotokolle, Sprecher-Rechenschaftsberichte und den formlosen Kassenbericht.
Zug- oder Autoanreisen zum Landesausschuss der DFG-VK Bayern übernimmt Gruppe.
Anmerkung:
Über Spenden freuen wir uns sehr, leider können diese von Euch nicht beim Finanzamt eingereicht werden.
Gerne erwähnen wir unsere Spender und bedanken uns im voraus an dieser Stelle.
Würzburger Friedensgruppen – Teilweise inhaltliche und administrative Zusammenarbeit, Koordinierung
erwünscht z.B.: Ostermarsch / Hiroshima-Gedenktage / bundesweit von der Friedensbewegung
übergeordnete (langfristig ausgelegte) Kampagnen und Projekte - LA-Kurzbericht seitens Martina mit LA-Protokoll
über die LA der DFG-VK Bayern. Protokoll der LA (und der OrtsGruppe) erhalten die aktiven Mitglieder.
Über Mitgliederversammlung der DFG-VK Bayern Anfang Oktober informieren wir auf unserer Homepage.
DFG-VK Bayern mit Konzept und Text für Wahlprüfsteinen / Infos kommen noch. - FFT (FriedenfahrradTour der DFG-VK Bayern kommt am 6. August (Hieroshma-Gedenktag)
endet in Würzburg – Alles noch in Planung
- Tommy Rödl u.a. werden sprechen, Christian Weber übernimmt die einführenden Worte (2-3
Minuten), Martina Fotografiert und filmt. Weiteres wird besprochen.
• Die Kosten für Kulturprogramm, Essen&Getränke (30 Menschen) und Würzburger Flyer werden
den Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten übersteigen . Kostenvoranschlag für Veranstaltung
in Würzburg: 250,- bis 275,-€.
150,- € kann von Würzburg für den Aktionstag am 6.08. gegeben werden (Antrag und Beschluss) /
Gebeten wird DFG-VK Bayern 100,- bis 125,-€ für die relativ große Veranstaltung in Wü
zuzusteuern. (Infos kommen noch)
• Martina, Christian und Richard sind vor Ort. - Infos geht an die Ostermarschinitiative. Sicherlich finden in Würzburg im Zeitraum 6. bis 9.
August weitere Veranstaltungen statt. Vielleicht kann man zusammen und gegenseitg
Aufrufen oder sich unterstützen. Terminbedingte Überschneidungen wären nicht sinnvoll.
- Internetauftritte
• DFG-VK Würzburg
www.wuerzburg.dfg-vk.de
Über uns / Termine / Archiv / Videos / Fotos …
- DFG-VK Bayern
www.dfg-vk-bayern.de
www.h-m-v-bildungswerk.de
http://abruesten.de
www.no-militar.org
YouTube-Kanal der DFG-VK Bayern:
https://www.youtube.com/channel/UCHGJHHbnHpGwVmYOmp6Tubg
• DFG-VK bundesweit
www.dfg-vk.de
- Termine
• 4. – 11. Juli / Aufruf Stopp Ramstein
https://www.ramstein-kampagne.eu/event/aktionstage-2021
• 06.08.21
FFT Bayern kommt nach Würzburg – Hiroshima-Gedenktag am / Weiteres dann auf unserer
Homepage zu lesen ab Juli:
– 05.09.21
DFG-VK Bayern ruft auf und unterstützt aktiv Menschenkette in Büchel
Näheres dazu ab Juli auf unserer Homepageseite
• Anfang Oktober:
DFG-VK Bayern: Einladung für Euch zur Mitgliederversammlung & Programm dann im
September auf unserer Homepage zu lesen.
• 29.- 31.10. 2021, DFG-VK Bundeskongress in Halle.
https://www.friedenskooperative.de/termine/dfg-vk-bundeskongress-2021
Sonstiges
• Wichtig: Mitglieder werben, Friedensbewegung hat unterschiedliche Erkenntnisse, Sicht-
und Vorgehensweisen zu friedenspolitischen Themen, Darüber muss diskutiert werden. Uns
erscheint es wichtig zu sein, auf Abrüstung und Entspannungspolitik aufmerksam zu
machen.
• https://dfg-vk.de/satzung-der-dfg-vk/
Wichtig für unsere aktiven Mitglieder – die Arbeit als Ortverband:- Aufgabe der Gliederungen ist es, friedenspolitische Arbeit in ihrem Bereich zu leisten und
sich an den Diskussionsprozessen und gemeinsamen Aktionen des Verbandes zu beteiligen.
Sie regeln ihre Gremien und ihre Arbeitsweisen sowie ihre Aufgabenstellungen und
Arbeitsschwerpunkte selbstständig. Gliederungen haben Anspruch auf Unterstützung durch
die nächsthöhere Ebene.
•- Die Gliederung des Verbandes nach Absatz 1 ist nicht abschließend und schließt andere
Formen der politischen Kooperation oder der organisatorischen Vernetzung nicht aus.
•- Gliederungen des Verbandes können ab einer Zahl von drei Mitgliedern gebildet werden.
Sie führen wenigstens alle zwei Jahre eine Mitglieder- oder Delegiertenversammlung durch.
Sie wählen mindestens einen/eine KassiererIn und geben einmal im Jahr einen formlosen
Jahresbericht über ihre Arbeit an die nächsthöheren Ebenen ab. Vorstandswahlen und
Antragsbeschlüsse können für die Orts-/Basisgruppenebene auch per Briefwahl oder per
elektronischem Wahlverfahren durchgeführt werden. Die Orts-/Basisgruppe bestimmt ihr
Wahlverfahren selbst.
•- Gliederungen, die trotz Unterstützungsangeboten diese Voraussetzungen nicht erfüllen,
können von der nächsthöheren Ebene aufgelöst oder einer Nachbargliederung zugeordnet
werden. Notwendig ist die vorherige Einberufung einer Mitglieder- oder
Delegiertenversammlung durch die nächsthöhere Eben
2020
31. Januar, Mahnwache (keine Zusammenarbeit zwischen Militär und Kirche) / Weltfriedenstag der Katholischen Kirche mit dem Militär) im
Januar 2020
April, Virtueller Ostermarsch 2020 / Video- und Redebeitrag mit Quellenangaben (Martina Jäger) / Ostermarschinitiative Würzburg
auf Youtube DFG-VK Würzburg
8. August, Hiroshimatag : Kundgebung, Würzburger Friedensgruppen mahnen am Domplatz. Unterstützung der DFG-VK Wü mit Videobeitrag und einer Kunstaktion in Würzburg
1. September / DFG-VK Wü unterstützt DFG SW: Fotos und Videobeitrag zum AntiKriegsTag
15. November, Volkstrauertag, DFG-VK mit mehrstündiger Wache am Würzburger Kriegerdenkmal
4. – 7. Dezember, Aktionstag „Abrüsten statt Aufrüsten“ / KunstPlakatAktion der DFG-VK Würzburg vom 4. bis 7. April / Und: Teilnahme am 5. Dezember an der Mahnwache und Kundgebung am Dom mit Mitgliedern verschiedener Würzburger Friedensgruppen (Orga Ökopax) / Mahnwache und Redebeitrag (Statement) der DFG-VK Würzburg (Video) in der Franz-Rauhut-Straße
Gründung: YouTube-Channal der DFG-VK Nordbayern (Gruppen aus Nordbayern)
Durch die Pandemiemaßnahmen 2020, fanden Gruppentreffen, regionale Netzwerkarbeit und Veranstaltungen weniger statt.
Viele Videofilme wurden für die You-Tube-Channals der DFG-VK Bayern und DFG-VK Würzburg erstellt.
.
2019
31. Januar. Weltfriedenstag, Keine Zusammenarbeit zwischen Kriegs- & Kirchenleuten, DFG-VK Würzburg mahnt vor dem Dom gegen
Friedenskonferenz München Teilnahme
Anti-SIKO-Demo München Teilnahme
08. Mai, Vortrag von Thomas Rödl, Landessprecher der DFG-VK Bayern, in Würzburg zum 8. Mai
20. April 2019: Ostermarsch mit Redebeitrag von Martin Brunner, 11 Uhr, Moz-Gymnasium
08. Mai 2019: Tommy Rödl, Vortrag Was hat Deutschland aus dem Krieg gelernt Buchladen Neuer Weg, Sanderstraße Würzburg, 19.30 Uhr
08. – 25 Mai 2019: Mai-Aktionstage: Tag der Befreiung, Internationaler Tag der Kriegsdienstverweigerung, Straßenbenennung: Franz Rauhut, 70 Jahre GG-Friedensgebot, Wahlprüfsteine (Flyer, Straßenaktion, Plakate)
29. Mai 2019: Busfahrt nach Ramstein, Hauptbahnhof, 8.30 Uhr, geht über Aschaffenburg
Gründung: Nordbayrische FB-Gruppe
Dezember : Mahnen „Militär ist kein Kulturverein“
2018
25. Januar, Mahnwache vor dem Dom / Bundeswehr und Kirche feiern den Weltfriedenstag im Dom
Friedenskonferenz München Teilnahme
Anti-SIKO-Demo in München: Teilnahme
30 März, Ostermarsch, eigener Aufruf und Unterstützung des Würzburger Ostermarsches, Mitveranstalter
14. April, Kundgebung gegen den Krieg in Syrien (mit SDAJ Würzburg)
08. Mai, Demo: Frieden ohne Waffen / Redebeitrag, Würzburg „Frieden schaffen ohne Waffen“,
24. Mai: Teilnahme an „Frieden geht“ mit Kunstaktion in Mannheim
26. Mai: Auftaktveranstaltung „Auf Achse für den Frieden“ in Würzburg und Veitshhöchheim
30. Juni: BusFahrt nach Ramstein / Organisation9. und 10. Juli: Peace of Mayor – aktiv gegen Atomwaffen – Flugblätter verteilen, zum Flaggentag der PoMJuli: Kunst gegen den Krieg in Büchel für ein oder mehrere Tage. (Martina Jäger)
1. September: Redebeitrag – Kundgebung zum AntiKriegstag (DFG-VK Würzburg, attac Würzburg, SDAJ Würzburg
8. November: Vortrag mit Andreas Zumach Verantwortung übernehmen gegenüber Israel, DFG-VK Wü war Mitveranstalter / Orga Ökopax
10. Dezember: 20.15 Uhr,
Vortrag von Karin Leukefeld zum Tag der Menschenrechte
Instrumentalisierung der Menschenrechte vor dem Hintergrund
machtpolitischer Interessen in Syrien
16. Dezember: Mahnwache gegen die kommunale Veranstaltung des Musikkorps der Bundeswehr in Würzburg vor dem Würzburger Kongresszentrum
Fotos zu sehen unter
Videos zu sehen unter:
2017
26. Januar, Mahnwache am Dom anlässlich eines Militär-Gottesdienstes zum Welfriedenstag“ – Papst Franziskus rief auf zur Gewaltfreiheit: „Stil einer Politik für den Frieden“
17.-19. Februar, Aufruf und Teilnahme – Internationale Friedenskonferenz in München www.friedenskonferenz.info
19. Februar, Demo gegen NATO-Sicherheitskonferenz in München http://sicherheitskonferenz.de/Aufruf-SiKo-Proteste-2016
16. März, Elsa Rassbach – Drohnenkrieg – Aktionsstart des Jahres 2017 gegen Drohnenkriege mit Attac Würzburg
15. April, Redebeitrag, Tommy Rödl, Landessprecher der DFG-VK Bayern – Ostermarsch Würzburg // Sammelaktion der Friedenserklärung / Verteilung diverser DFG-VK-Fyer
15. Mai , Internationaler Tag der Kriegsdienstverweigerer 18.00 bis 18.30 Uhr Aktion am Unteren Markt: Die Bedeutung der Kriegsdienstverweigerung / Aktion beim Open-Air-Eröffnungskonzert der Bundeswehr am Unteren Markt Würzburg. 19.00 bis 20.30 Uhr, Gedenkveranstaltungen, 125 Jahre DFG-VK an verschiedenen Gedenkstellen Würzburgs mit Bezug zur DFG-VK-Geschichte und der Kriegsdienstverweigerung.
22. Mai; Flyeraktion an der Akademie Frankenwarte – militärische Sicherheitspolitk – pazifistische Friedenspolitik
3. bis 6. Juni: DFG-VK Würzburg wieder in Büchel / Mahnwache / Kunst gegen Krieg
15. Juni: Umsonst&Draußen – Unterschriften sammeln: u.a. Friedenserklärung und Ramsteiner Appell – Veranstaltungshinweis geben über Doku: National Bird“ am attac-Infostand Würzburg von 17 bis 20 Uhr
29. Juni – Pace-Makers (Radrennfahrer gegen Atomwaffen) kommen nach Würzburg, www.pace-makers.de Schrittmacher für eine friedliche und gerechte Welt ohne Atomwaffen, 14.15 bis 15 Uhr
9. Juli: Flaggentag – May-for-Peace / Bürgermeister für den Frieden http://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Flaggentag . Am 8. Juli jedes Jahres setzen bundesweit Bürgermeister und Bürgermeisterinnen vor ihren Rathäusern ein sichtbares Zeichen für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen. Mit dem Hissen der Flagge des weltweiten Bündnisses der Mayors for Peace appellieren die Bürgermeister für den Frieden an die Staaten der Welt, Atomwaffen endgültig abzuschaffen.
11. Juli: Filmdoku National Bird im BB Central und Redebeitrag
13. Juli: Fahrt nach Büchel / Aktionstag gegen Atomwaffen am Fliegerhorst Büchel
7. Oktober – Landesausschuss der DFG-VK Bayern tagt in Nürnberg
10. bis 12. November – Bundeskongress der DFG-VK in Berlin. Wir waren vertreten mit 3 Mitgliedern
17. November – Bundeswehr wirbt auf der Jobmesse „Parentum“
24. November – Doku: Ramstein – Das letzte Gefecht (alternativer Medienpreis 2017) im Programmkino Central, Bürgerbräu / Veranstalter Attac Wü und DFG-VK Wü. Norbert Fleischer, der Filmemacher, erzählte über Hintergründe zum Film und beantwortete Fragen.
10. Dezember – Tag der Menschenrechte und 125 Jahre DFG-VK-Feier im Freiraum Würzburg mit Videovortrag „Politischer Pazifismus und das Völkerrecht von Prof. Dr. Norman Paech“, Jurist aus Hamburg. Eine Ausstellung über 125 Jahre DFG-VK wurde gezeigt. Kulinarisches wurde gereicht. Zudem feierten wir den Friedensnobelpreis, der an ICAN vergeben wurde. Roland Blach und Marion Küpkers (Pacemaker, Büchel-atomwaffenfrei) waren in Oslo. Das zu Friedensmanifest (internationale Friedenskonferenz in München) wurde vorgestellt.
17. Dezember – Mahnwache – Würzburg-Kongress-Zentrum / Militärmusik / Veranstalter: Stadt Würzburg
2016
11. Januar: Würzburg, Redebeitrag und Teilnahme an der Würzburger Friedensdemo (Siehe Videodokumentationen) mit Redebeitrag von Holger Grünwedel https://youtu.be/d6DTyD6CKMk
21. Januar: Mahnwache vor dem Dom – Keine Militarisierung der Kirche (siehe Dokumentationen) Inhaltliche und fotografische Dokumentation der Aktion auf Facebook
12. bis 14. Februar: Teilnahme und Dokumentation – internationale Friedenskonferenz München, Videoaufzeichnungen und Bilddokumentationen
7. März: Filmdokumentation, Programmkino Central, Würzburg: Produzent und Regisseur Frieder Wagner war anwesend. Orga, Friedenswache, Unterstützung DFG-VK und ATTAC
16. März: Kellerperle Würzburg, 18.30 bis 20.30 Uhr:Hilfsorganisationen in Syrien / Kinderhilfsprojekt in der Mongolei, Organisation, Attac Würzburg, DFG-VK Würzburg
26.März: 32. Ostermarsch in Würzburg, Start: MainfrankenTheater, 11.00 Uhr: Organisation: Ökopax Würzburg, DFG-VK unterstützt den Ostermarsch
26. März: 13 bis 15.30 Uhr, Freiraum Würzburg, Künstlergespräch „Kunst gegen Krieg – Kunst für den Frieden / eine kunsthistorische und zeitgenössische Betrachtung über Friedensallegorien von Rubens & Co aus 30-jährigen Krieg, dem 1. und 2. Weltkrieg (Dix, Picasso u.a.), Kunst der Gegenwart (Kollektive Künstlergruppen – sozialer Frieden, Flash-Mob, Aktionskunst), Würzburger Künstler mahnen (Lenz und Rügamer), Friedenssymbole //
13. Mai: Tag des Kriegsdienstverweigerers (15. Mau) / Infos über DFG-VK-Kampagnen / Hinweise und Informationen auf die Aktionstage am 11. Juni (Ramstein und Tag der Bundeswehr)
15. bis 17. Mai: mehrere Tage in Büchel -Kunst gegen Krieg / Unterstützung der Kampagne // https://buechel-atombombenfrei.jimdo.com/gruppen/malerin-martina-jäger/
11. Juni: Freiraum Würzburg, am Abend, Friedensfest als Alternative zum Werbe- und Kuscheltag der Bundeswehr in der Balthasar-Neumann-Kaserne, Veitshöchheim. Am 11. Juni ist nämlich auch der Tag der Bundeswehr – deutschlandweit. Infos über die Bundeswehrkaserne in Veitshöchheim (Nähe Würzburg) und den Aufruf den DFG-VK: Balthasar-Neumann-Kaserne Würzburg – Infos und Aktionen // Aufruf der DFG-VK Deutschland .
11. Juni: Tagsüber: Busfahrt von Würzburg aus nach Ramstein und zurück. Organisatione – Attac Würzburg und DFG-VK Würzburg. Mehr Informationen https://www.facebook.com/323567054513044/photos/?tab=album&album_id=528044280731986
4. – 6. August: Aufruf und Teilnahme an der Friedensfahrradtour der DFG-VK Bayern ab Mannheim bis Ramstein. Mehr Informationen (über die Aktionstage, Fotos, Videos, Links) : https://www.facebook.com/323567054513044/photos/?tab=album&album_id=550036691866078
08. Oktober: Samstag, Teilnahme an der FriedensDemo „die Waffen nieder“ in Berlin: Video auf YouTube https://youtu.be/sEFuHQwSI6M Fotos: https://www.facebook.com/323567054513044/photos/?
11. November: Freitag, In der s.Oliver Arena Würzburg geht der parentum Eltern+Schülertag für die Berufswahl in die 4. Runde: Wir haben Flugblatt verteilt gegen die Rekrutierung an Jobbörsen für Jugendliche // www.facebook.com/pg/dfg.vk.wue/photos/?tab=album&album_id=591773614359052
12. November: Samstag, Abend – Jürgen Grässlin mit Filmdoku, Buchpräsentation und Gesprächsrunde // Filmdoku (30 min) „Wie das G36 nach Mexiko kam“ // Buchpräsentation: »Schwarzbuch Waffenhandel« und »Netzwerk des Tode“ Veranstaltungsort: Buchladen „Neuer Weg“, Veranstalter: Attac Würzburg, DFG-VK Würzburg, Buchladen Neuer Weg // Videos und Notiz:www.facebook.com/notes/deutsche-friedensgesellschaft-dfg-vk-würzburg/jürgen-grässlin-waffenexporte-netzwerk-des-todes-filmdoku-und-vortrag
17. November: Donnerstag, DFG-VK Wü klärt auf – Jobmesse study & stay vor dem Gelände des Campus Hubland Süd – die Bundeswehr ist auf der Börse mit dem „Werben fürs Sterben“ // Fotos: www.facebook.com/pg/dfg.vk.wue/photos/?tab=album&album_id=591773614359052
11. Dezember: Sonntag, 13.15 bis 14.00 Uhr – Mahnwache vor dem CCW „Die Bundeswehr ist kein Wohltätigkeitsverein / Wir forderten: Mehr Gelder für Soziales , anstatt des Rüstungsetat zu maximieren“ ; Veitshöchheimer Bundeswehrkorps (Veranstalter: Stadt Würzburg und VDK) // www.facebook.com/notes/deutsche-friedensgesellschaft-dfg-vk-würzburg/der-karitative-paukenschlag-mit-engelsgleichen-tönen-ermöglicht-dem-bundesdeutsc/603874766482270
2015
Anfang 2015 wurde die DFG-VK Würzburg wieder als eigenständiger Ortsverband gegründet.
11. März: Thomas Rödl mit einer Informationsveranstaltung über den Krieg in der Ukraine, Buchladen Neuer Weg – Mehr Infos unter https://www.facebook.com/dfg.vk.wue/posts/353566548179761
4. April: Ostermarsch Würzburg, Teilnahme und Organisation eines Redebeitrages von Dagmar Henn über die Ukraine http://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/Publizistinnen-und-Publizisten;art735,8655571 /// http://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/Angriffskriege-Bundeswehr-Propaganda;art492151,8658453 ///
18. Mai: Gespräch und Diskussion mit Prof. Dr. Kurt Pätzold zum 8.Mai 1945 – Kriegsende, Zusammenbruch, Kapitulation oder doch Befreiung? im Buchladen Neuer Weg
5. August: Friedensradtour der DFG-VK Bayern Auf Achse für den Frieden, Streckenabschnitt: Orga Unterfranken – Würzburg
1. September: Weltfriedens- / Antikriegstag – Friedensgespräche im Freiraum
5. Oktober: Friedensdemo: Teilnahme und Redebeitrag, Organisation Würzburger Montagsspaziergänger