Willkommmen bei der DFG-VK Würzburg
Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen

Frieden Friedensorganisation Würzburg Unterfranken Ostermarsch Pazisfismus
Wege zum Frieden – DFG-VK Würzburg mit Kitzingen, Gemünden, Karlstadt und Ochsenfurt
„Krieg ist ein Verbrechen an der Menschheit. Ich bin daher entschlossen, keine Art von Krieg zu unterstützen und an der Beseitigung aller Kriegsursachen mitzuarbeiten.“ (DFG-VK / WRI)
Frieden Würzburg Friedensinitiative Ostermarsch
Unser Positionen und unsere Satzung
https://dfg-vk-bayern.de/wp-content/uploads/2022/04/DFG-VK_Positionspapier_2012.pdf – Aus der Satzung der DFG-VK – Zwecke und Ziele: https://dfg-vk.de/satzung-der-dfg-vk/https://dfg-vk.de/satzung-der-dfg-vk
Gruppentreffen 2023
Treffen: 2. Dienstag im Monat, 20:00 / März, April, Mai, Juni, Juli, September,, Oktober und November / Anmeldung unter: martinajaeger@posteo.de
Ostermarsch 2024

Der Aufruf: So geht Frieden – Diplomatie statt Waffen! (als pdf)
Die Vision einer europäischen Friedensordnung liegt spätestens seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und dem Krieg zuvor in der Ostukraine in Trümmern.
Zehntausende Tote, Hunderttausende Verletzte und Millionen Geflüchtete bisher und jeder weitere Kriegstag verursacht Leid und Verwüstung und erhöht die Gefahr der Eskalation des Kriegs bis zum weltweiten Atomkrieg.
Viele Deutsche wünschen sich laut einer aktuellen Umfrage, dass die Ukraine und Russland Frieden schließen. Die Regierung und viele der etablierten Medien setzen jedoch weiterhin auf Waffenlieferung mit der Option: mehr und modernere Waffen.
Wir begrüßen alle Initiativen, die Wege zu einer Beendigung der Kampf-handlungen ausloten und Friedensverhandlungen auf Basis der UN-Menschenrechtscharta und des Völkerrechts aufnehmen.
Als Reaktion auf den Ukraine-Krieg wurde der „übliche“ jährliche
Militäretat bereits von knapp 50 Milliarden € um das „Sondervermögen“ von 100 Mrd. € aufgestockt. Doch schon mehren sich die Stimmen, die noch mehr fordern. Dabei übersteigen die Rüstungsausgaben aller 30 Nato-Staaten die russischen schon heute um fast das Zwanzigfache. Diese massive Aufrüstung muss ein Ende finden. Klimakrise, soziale Sicherungssysteme, Versorgung, Bekämpfung von Hunger und Armut erfordern vorrangig unseren finanziellen Einsatz.
Weltweit bestehen weitere ungelöste Konflikte (z.B. Somalia, Mali, Jemen, Syrien, Afghanistan).
Wir stehen auf der Seite derer, die die Logik des Krieges durchbrechen wollen, z.B durch zivilen Widerstand, gewaltfreie Aktionen, Desertion und Kriegsdienstverweigerung.
Alle Menschen, die sich dem Krieg entziehen möchten, müssen Schutz durch humanitäre Visa und Asyl finden.
– Waffenstillstand und Verhandlungen statt Waffenlieferungen
– Humanitäre Hilfe, Schutz und Asyl für die Menschen aus Kriegsgebieten
– Für wirksame und zielgerichtete Sanktionen – nicht zu Lasten der Bevölkerung in Ost und West
– Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags durch Deutschland und die Beendigung der nuklearen Teilhabe
– Kriegs- und Fluchtursachen beseitigen
– Für Frieden, Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit
– Gegen die Kriegs- und Rüstungspropaganda in den Medien
Veranstaltung, Protest und Gedenktag: Januar bis Mitte Februar 2023
Samstag 21. Januar 2023: Landesausschusstreffen der DFG-VK Bayern
Sonntag 22. Januar 2023: Videostatement zum Atomwaffenverbotsvertrag in Planung. Vor 2 Jahren, am 22. Januar 2021, trat der UN-Vertrag in Kraft. Eine internationale Vereinbarung, die Drohung, die Entwicklung, Produktion, Test, Erwerb, Lagerung, Transport, Stationierung und Einsatz von Kernwaffen verbietet.
Donnerstag 26. Januar 2023: Wir protestieren gegen die Kriegspropaganda und Zusammenarbeit des Militär und der Kirche zum Weltfriedenstag. Bischof Dr. Franz Jung wird am Donnerstag, 26. Januar 2023, um 10.30 Uhr im Kiliansdom anlässlich des Weltfriedenstags einen Pontifikalgottesdienstabhalten
Donnerstag 26. Januar 2023: Vor welchen Aufgaben steht die Friedensbewegung – Vortrag und Gespräch mit Thomas Rödl / Flyer: https://wuerzburg.dfg-vk.de/wp-content/uploads/sites/17/2023/01/flyer-2023-02-26-roedl-wuerzburg.pdf
17. – 19. Februar 2023. München – Wir sind aktiv dabei, unterstützen und rufen auf zur Münchner Friedenskonferenz: und der AntiSIKO-Demo in München (am 18.02.22) www.friedenskonferenz.info / https://www.antisiko.de
08. April 2023 – Vorbereitungen für den Würzburger Ostermarsch laufen / Infos ab März 2023
Der Taferes Soldat und der Bischof Jung
Text kommt noch
Martina Jäger – Wo bleibt die Friedensbewegung? Fotos, Links, persönliche Erklärung
frieden wDerürzburg friedensorganisation friedensinitiative
Frieden Würzburg Friedensinitiative Ostermarsch
Videos 2022 (Peter Wahl) und 2023 (Thomas Rödl) : Frieden – Ostermarsch Würzburg
.
.